
Abbildung ähnlich
Bestellung und Bezahlung bei Ihrer Apotheke vor Ort
Kostenlose Botenlieferung ab 10 €
Abholung zum Wunschzeitpunkt
Erkältung - Alle Jahre wieder: Auch wenn es der Name vermuten lässt, entsteht eine Erkältung nicht durch Kälte, sondern durch Ansteckung mit bestimmten Krankheitserregern. Viele unterschiedliche Viren (über 200) können eine Erkältung auslösen, darunter Rhino- und Adenoviren. Diese werden beim Husten, Niesen und auch Sprechen durch kleine Tröpfchen übertragen. Menschen in der Nähe können diese Tröpfchen einatmen, oder über die Schleimhäute der Nase und der Augen aufnehmen.
Hat man sich mit den lästigen Erregern angesteckt, treten folgende Erkältungssymptome auf: Neben Schnupfen, Husten und Halsschmerzen belasten vor allem Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen das Wohlbefinden. Erkältungen beginnen schleichend und klingen in der Regel ohne Folgebeschwerden nach 7-10 Tagen ab. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie eine Erkältung erkennen und was Sie tun können, wenn Husten, Schnupfen und Co. Ihnen das Leben schwer machen.
Viele verwechseln eine Erkältung, die häufig auch als grippaler Infekt bezeichnet wird, mit der sogenannten echten Virusgrippe beziehungsweise Influenza. Erkältung und Grippe unterscheiden sich jedoch wesentlich durch ihre Krankheitserreger und die Beschwerden, die auftreten.
Eine Grippe entsteht durch Influenza-Viren, die Experten in Typ A, B und C einteilen. Weil sich Grippe-Viren ständig verändern, kann sich das Immunsystem nur schwer an sie gewöhnen. Aus diesem Grund gibt es jedes Jahr einen neu zusammengesetzten Impfstoff gegen die Grippe. So kann das Immunsystem bestmöglich vorbereitet werden.
Die Symptome der Grippe treten - im Gegensatz zu einer Erkältung - plötzlich und heftiger auf. Vor allem starke Kopf- und Gliederschmerzen sowie Fieber sind charakteristisch. Symptome wie Schnupfen, Husten und Niesen kommen hingegen tendenziell eher bei Erkältungen vor. Außerdem sind schwere Verläufe bei einer Erkältung wesentlich seltener als bei der Influenza.
Schon gewusst?
Kälte und Erkältung - der Zusammenhang
Im Winter sind wir besonders anfällig für Erkältungen. Grund dafür sind die niedrigen Temperaturen draußen und die trockene Heizungsluft in Innenräumen. Dadurch trocknet unsere Nasenschleimhaut aus und kann ihrer natürlichen Schutzfunktion nicht nachgehen. Erreger nutzen die Schleimhaut als Eintrittspforte und können sich dann wunderbar vermehren. Um den natürlichen Schutz nicht zu verlieren, können Nasensalben oder pflegende Nasensprays und Nasenöle aus der Apotheke genutzt werden.
Diese haben viele PlusPunkte: Sie pflegen unsere Nasenschleimhaut und stellen so die natürliche Schutzbarriere wieder her.
Wer sich schont, der erholt sich schneller – deshalb ist es sinnvoll, sich bei Husten, Schnupfen und Co. eine Auszeit zu nehmen. Denn auch wenn man sich vielleicht nur ein wenig schlapp fühlt und sich Erkältungsbeschwerden generell gut mit entsprechenden Präparaten behandeln lassen, darf das nicht dazu verleiten, sich zu verausgaben. Ruhe und Erholung fördern hingegen den Genesungsprozess bei einer Erkältung.
Wer erkältet ist, der verbreitet eine ordentliche Menge an Viren im Raum. So begünstigt man nicht nur, dass sich Mitbewohner schneller anstecken - man selbst erholt sich auch nur schwer. Während der vielen Stunden im Bett oder auf dem Sofa ist es daher sinnvoll, zwischendurch aufzustehen und ordentlich zu lüften. Bei regelmäßigem Stoßlüften sinkt die sogenannte Viruslast im Raum.
Um Erkältungen erfolgreich abzuwehren, empfiehlt es sich, das Immunsystem schon frühzeitig zu unterstützen. Dies gelingt vor allem durch eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist. Besonders wichtig ist dabei Vitamin C, welches in großen Mengen in Zitrusfrüchten enthalten ist.
Aussagekräftige Studien haben ergeben: Vitamin C senkt das Risiko sich zu erkälten signifikant - vor allem dann, wenn man erhöhtem Stress ausgesetzt ist. Neben der Zufuhr an Vitaminen ist die Einnahme ausreichender Mengen der Mineralstoffe Zink und Selen nützlich.
Unser Tipp
Neben der Ernährung sind ein erholsamer Schlaf, Stress reduzieren und regelmäßige Spaziergänge an der frischen Luft wertvolle Maßnahmen, um das Immunsystem dauerhaft zu stärken.
Weitere hilfreiche Tipps zur Unterstützung des Immunsystems finden Sie in unserem Ratgeber "Immun mit System - das Immunsystem stärken".
Nur Schnupfen oder doch mehr? Was im Volksmund als Schnupfen bezeichnet wird, heißt in Fachkreisen „Rhinitis“. Dieser Begriff beschreibt: Die Nasenschleimhaut ist entzündet.
Ratgeber Schnupfen & NasennebenhöhlenentzündungAllgemein ist Husten ein lebenswichtiger Schutzreflex. Er hilft dabei, Fremdkörper - egal ob Brotkrümel oder Kleinteile von Spielzeug - wieder aus den Atemwegen herauszubekommen.
Ratgeber HustenKratzen, Schmerzen, Brennen: Eine Erkältung kündigt sich oft mit einem kratzenden Hals an. Denn durch eine Infektion mit Erkältungsviren entzündet sich die Schleimhaut des Halses.
Ratgeber HalsschmerzenAbbildung ähnlich
Abbildung ähnlich
Abbildung ähnlich
Abbildung ähnlich
Abbildung ähnlich
Bestellen Sie bequem und einfach online bei Ihrer Apotheke vor Ort. Zahlen Sie bequem in bar oder mit Karte. Zahlen Sie in bar bei Ihrem Boten.
Heute bestellt, heute geliefert.
Die Botenlieferung ist für Sie ab einer Bestellung von 10 € kostenlos.
Bestellen Sie online + holen Sie Ihre Produkte in Ihrer Apotheke dann ab, wenn es Ihnen am besten passt. Sie erhalten einen 1 €* Gutschein für Ihren nächsten Einkauf! (*Einlösebedingungen)
Registrieren und Zeit sparen!
Registrieren Sie sich für mehr Einkaufskomfort bei Ihrem nächsten Besuch:
Montag | 09:00 - 20:00 |
Dienstag | 09:00 - 20:00 |
Mittwoch | 09:00 - 20:00 |
Donnerstag | 09:00 - 20:00 |
Freitag | 09:00 - 20:00 |
Samstag | 10:00 - 20:00 |
Sonntag | geschlossen |
Breiter Weg 119-121, 39104 Magdeburg
Tel: 0391 555640
Ernst-Reuter-Allee 11, 39104 Magdeburg
Tel: 0391 5620814
Limbecker Platz 1, 45127 Essen
Tel: 0201 2487051
Kornmarkt 7, 02625 Bautzen
Tel: 03591 531750
Marktplatz 2, 17033 Neubrandenburg
Tel: 0395 5666320
Äußere Bayreuther Str. 80, 90491 Nürnberg
Tel: 0911 56774980
Hannoversche Str. 86, 21079 Hamburg
Tel: 040 30088696
Postplatz 1, 08523 Plauen
Tel: 03741 147980