Heute bis 19:00 geöffnet
Herz-Kreislauf & Wassermangel im Sommer

Herz-Kreislauf & Wassermangel im Sommer

Kreislaufprobleme bei Hitze

Der diesjährige Sommer hat uns bereits einige sehr heiße Tage verschafft. Wir genießen jede Minute im Freien und tanken so viele Sonnenstrahlen, wie wir nur können. Doch manchmal wird es einfach zu viel. Die hohen Temperaturen verlangen unserem Körper sehr viel ab und wir müssen aufpassen, nicht zu dehydrieren: Das geht schneller als man denkt.

Belastung des Herz-Kreislauf-Systems

Der menschliche Körper ist ein Spezialist darin, sich optimal der Umgebung anzupassen. Dafür hat er Kühlsysteme eingebaut, die dafür sorgen, dass die hohen Temperaturen ausgeglichen werden. Die Vorgänge sind echte Energieräuber und benötigen eine hohe Menge Flüssigkeit. Außerdem muss das Herz stärker pumpen und der Blutdruck fällt ab, da sich die kleinen Gefäße unter der Haut weiten. Auch wenn wir nur sitzen: unser Körper arbeitet bei Hitze auf Hochtouren.

Wie gleicht unser Körper Hitze aus?


  • Vermehrtes Schwitzen: erzeugt eine kühlende Wasserschicht auf der Haut. Ca. 3 Millionen Schweißdrüsen sind daran beteiligt.
  • Gesteigerte Durchblutung: Das Blut fließt schneller durch unsere Adern, um so möglichst viel Wärme an die Umgebung abzugeben.

Die Folgen der Hitze

Trinken wir zu wenig oder gehen einer starken körperlichen Belastung nach, können Folgeerkrankungen aufgrund der hohen Temperaturen entstehen. Meist herbeigeführt durch den stark erhöhten Flüssigkeits- und Mineralstoffverlust.

Kreislaufprobleme & Schwindel

Durch den niedrigeren Blutdruck kommt es bei abrupten Bewegungen, beispielsweise einem schnellen Aufstehen von der Sonnenliege, zu Schwindel oder Kreislaufproblemen. Die sogenannte Hitzeerschöpfung kann bis zur Bewusstlosigkeit führen.

Krämpfe

Damit unsere Muskeln optimal funktionieren, benötigen sie Elektrolyte und Mineralstoffe wie Magnesium. Sportler haben deshalb bei hohen Temperaturen häufig mit Muskelkrämpfen oder Verspannungen zu kämpfen.

Sonnenstich

Zu lange mit dem Kopf in der Sonne? Die starke UV-Belastung ist in diesem Bereich besonders gefährlich. Typische Anzeichen sind starke Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel, Müdigkeit oder Fieber.

Hitzeschlag

Kann die körpereigene Klimaanlage den Temperaturen nicht mehr standhalten, kommt es zur Überhitzung des gesamten Körpers. Folgen sind Kopfschmerzen, ein gesteigerter Puls, Übelkeit oder Benommenheit.

Ältere Menschen sind besonders gefährdet

Die dauerhaft hohen Temperaturen haben in den Jahren 2018 bis 2020 ca. 18.000 Hitzetode zur Folge gehabt. Besonders bei älteren Menschen sind Kreislaufprobleme bei Hitze keine Seltenheit. Sie leiden häufiger unter Herzschwäche oder Diabetes, weshalb die körpereigenen Kühlsysteme nicht mehr so gut funktionieren. Außerdem haben ältere Menschen weniger Durst und erreichen deshalb nicht eine ausreichend hohe Trinkmenge. Achten Sie deshalb besonders auf sich und ihre Mitmenschen, wenn Anzeichen einer hitzebedingten Folgeerkrankung auffallen.

Tschüss Kreislaufprobleme! Tipps für heiße Sommertage

Einer der wichtigsten Aspekte ist es, auf eine ausreichend hohe Trinkmenge zu achten. Muss man nur selten die Toilette besuchen, ist das bereits ein Anzeichen für zu wenig Wasser im Körper. Außerdem sollte man ausreichend Mineralstoffe und Elektrolyte aufnehmen. Diese findet man in isotonischen Getränken oder speziellen Produkten aus der Apotheke. Auch Sonnenanbeter sollten während der Mittagshitze klimatisierte Räume oder schattige Plätze aufsuchen und sich regelmäßig abkühlen. Eine lauwarme Dusche oder der Sprung in den Badesee kühlt den Körper wieder ab.

Vernachlässigen Sie nicht Ihre Haut. Helle Kleidung, eine Kopfbedeckung und täglich Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor sollten bei längeren Aufenthalten im Freien immer dazugehören, um einen Sonnenbrand zu vermeiden. Auf was Sie beim richtigen Sonnenschutz achten sollten, erfahren Sie in unserem Sonnenschutz Ratgeber.

Paar auf dem Fahrrad am Strand

Schon gewusst? Bestimmte Medikamente behindern die Schweißbildung:


  • Abführmittel
  • einige Arzneimittel gegen Depressionen
  • Schilddrüsen-Medikamente
  • „Wassertabletten“ bzw. Diuretika
  • Mittel gegen allergische Erkrankungen wie Antihistaminika

Unsere Tipps gegen Herz-Kreislauf-Beschwerden und Wassermangel:

Sonnenstich - Vorbeugung & erste Hilfe

Sonnenstich - Vorbeugung & erste Hilfe

Man fühlt sich benommen, hat auf einmal starke Kopfschmerzen und kann die Hitze kaum noch ertragen. So äußern sich die ersten Anzeichen eines Sonnenstichs.

Ratgeber Sonnenstich
Wassermangel: die Wasserspeicher gut auffüllen

Wassermangel: die Wasserspeicher gut auffüllen

Im Alltag vergessen wir häufig, genug und richtig zu trinken. An heißen Sommertagen kann es dann mitunter gefährlich werden, denn unser Körper benötigt zum Wärmeausgleich genügend Flüssigkeit.

Ratgeber Wassermangel
Sport an heißen Sommertagen

Sport an heißen Sommertagen

Bewegung an der frischen Luft ist immer eine gute Idee. Wenn Sie ein paar entscheidende Punkte beachten, steht dem sommerlichen Sporterlebnis nichts mehr im Weg.

Ratgeber Sport an heißen Sommertagen

Unsere Produktempfehlungen für Sie:

Bestellung und Bezahlung bei Ihrer Apotheke vor Ort

Bestellung und Bezahlung bei Ihrer Apotheke vor Ort

Bestellen Sie bequem und einfach online bei Ihrer Apotheke vor Ort. Zahlen Sie bequem in bar oder mit Karte. Zahlen Sie in bar bei Ihrem Boten.

Kostenlose Botenlieferung am selben Tag ab 15 €

Kostenlose Botenlieferung am selben Tag ab 15 €

Heute bestellt, heute geliefert.
Die Botenlieferung ist für Sie ab einer Bestellung von 15 € kostenlos.

Abholung zum Wunschzeitpunkt

Abholung zum Wunschzeitpunkt

Bestellen Sie online + holen Sie Ihre Produkte in Ihrer Apotheke dann ab, wenn es Ihnen am besten passt. Sie erhalten einen 1 €* Gutschein für Ihren nächsten Einkauf! (*Einlösebedingungen)

Sicher bezahlen

Sichere Zustellung

Gemeinsam stärker

© Pluspunkt Apotheke Onlineshop 2023. All rights reserved.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z. B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller. Onlinepreise und Angebote sind von weiteren Rabattierungen ausgeschlossen.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht.

5 Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Registrieren und Zeit sparen!
Registrieren Sie sich für mehr Einkaufskomfort bei Ihrem nächsten Besuch:

  • schneller und einfacher Bestellvorgang
  • Merkzettel & Bestellung wiederholen
  • Adressenverwaltung

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Warenkorb & Kasse
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Warenkorb & Kasse Zahlung mit PayPal
Zurück
Pluspunkt Apotheke im Loom
Bahnhofstr., 28
33602, Bielefeld
Tel. 0521 77092019
Alle Öffnungszeiten
Montag 08:30 - 19:00
Dienstag 08:30 - 19:00
Mittwoch 08:30 - 19:00
Donnerstag 08:30 - 19:00
Freitag 08:30 - 19:00
Samstag 10:30 - 19:00
Sonntag geschlossen
Zurück
Zurück
Pluspunkt Apotheke im Loom ist ausgewählt
Heute bis 19:00 geöffnet
Apotheke zurücksetzen
Ausgewählte Pluspunkt-Apotheke
Pluspunkt Apotheke im Loom
Bahnhofstr. 28 33602 Bielefeld
E-Rezept
Ausgewählt
Weitere Pluspunkt-Apotheken
  • Tel: 
    E-Rezept
Laden Sie ganz einfach Ihr Rezept oder E-Rezept hier hoch.
Rezept hochladen
Telefonisch
bestellen
Pluspunkt Apotheke
im Loom

geöffnet bis 19:00 Uhr

Schreiben Sie uns eine Nachricht
Öffnungszeiten
Montag 08:30 - 19:00
Dienstag 08:30 - 19:00
Mittwoch 08:30 - 19:00
Donnerstag 08:30 - 19:00
Freitag 08:30 - 19:00
Samstag 10:30 - 19:00
Sonntag geschlossen