Geschlossen. Öffnet am Donnerstag um 08:00 Uhr
Kleine Glasfläschchen mit Korken zwischen Blütenblättern

Aromatherapie bei Schmerzen

Die moderne Aromatherapie ist aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Ob als wohltuende Duftmischung in einem Dampfvernebler, in Form einer anregenden Creme oder als Massageöl zum Entspannen: Der Einsatz ätherischer Öle ist kunterbunt.

Verantwortlich für die vielseitigen Wirkungen sind die in den Pflanzenteilen eingelagerten Stoffgemische, die aus über 100 verschiedenen chemischen Verbindungen bestehen können. Das Öl befindet sich beispielsweise bei der Rose in den Blütenblättern und beim Thymian in den kompletten oberirdischen Teilen der Pflanze. Nach der Gewinnung liegen die wirksamen Ölbestandteile hochkonzentriert vor und können so ihre Wirkung entfalten. Die ätherischen Öle werden über die Atmung, die Haut oder den Magen-Darm-Trakt aufgenommen.

Haben ätherische Öle eine nachgewiesene Wirkung?

Ja und nein – bei den Ölen handelt es sich in der Regel um umfangreiche Stoffgemische, die in ihrem individuellen Zusammenspiel erst ihre volle Wirkung entfalten können. Das macht es auch so schwer, den einzelnen Ölen genaue Wirksamkeitsbelege zu verschaffen. Für viele enthaltene sekundäre Pflanzenstoffe gibt es Nachweise für deren Wirksamkeit.

So weiß man heute, dass Monoterpene die Schmerzwahrnehmung im Körper deutlich herabsetzen können und damit eine beruhigende Wirkung besitzen. Auch die Qualität der Öle ist entscheidend. Ein naturbelassenes, reines Naturöl ist einem synthetisch hergestellten immer vorzuziehen. Je mehr Angaben auf einem Öl zu finden sind, desto höher der Qualitätsstandard. Dazu gehören zum Beispiel der Anbauort, das Herstellungsverfahren sowie der verwendete Pflanzenteil.

Die Klassiker gegen Schmerzen

Cajeput

Aromaöl-Mischung bei Rücken­beschwerden – wärmend zur Rücken­massage: Cajeput, Majoran, Rosmarin, Wacholderbeeren, Ingwer, Arnika in Johanniskrautöl

Das ätherische Öl des Cajeput-Baumes enthält viele Monoterpene. Es wirkt schmerzlindernd und kommt vor allem zur Gelenkmassage oder bei Muskelschmerzen äußerlich zum Einsatz. Eine Kombination mit anderen anregenden Ölen unterstützt die Wirkung.

Immortelle

Aromaöl-Mischung bei beanspruchten Beinen – entlastende Beinmassage nach einem langen Tag: Calendulaöl, Immortelle, Zypresse, Lemongras, Myrte in Mandelöl

Sie wird aufgrund des Duftes auch als Curry­kraut bezeichnet und heißt übersetzt „Die Unsterbliche“. Die ätherischen Öle helfen gegen Blut­ergüsse und Muskel­ver­spannungen. Auf psychischer Ebene wirkt der Duft entkrampfend, lösend und vitalisierend.

Pfefferminz

Aromaöl-Mischung bei Spannungs­kopfschmerz – für Nacken, Schläfen und Stirn: Pfeffer­minze, Orange, Lavendel, Melisse, Majoran in Jojobaöl

In Studien konnte die schmerz­lindernde Wirkung von Pfeffer­minzöl bei Spannungs­kopfschmerzen nachgewiesen werden. Es eignet sich besonders zur Massage der Schläfen und wirkt dabei entspannend, durchblutungsfördernd und kühlend.

Aromaöle sind nicht immer harmlos

Die Inhaltsstoffe der ätherischen Öle machen die Aromatherapie so einzigartig und grenzen sie von anderen alternativen Heilungsmethoden ab. Richtig dosiert ist für alle, vom Säugling bis ins hohe Alter, etwas dabei. Dennoch gibt es einige Dinge zu beachten, damit die Therapie nicht zum Risiko wird.

  • Viel hilft nicht immer viel – zu intensive Gerüche in Duftlampen können nach einer Weile Kopfschmerzen oder Übelkeit hervorrufen. Die verwendete Tropfen-Anzahl immer der Raumgröße anpassen und nie zu lange laufen lassen.
  • Achtung bei Kindern unter 2 Jahren: bestimmte Öle aus Campher, Eukalyptus oder Pfefferminze können die Atmung beeinflussen und Krämpfe fördern. Hier immer die Altersangaben beachten.
  • Leiden Sie an Allergien? Am besten das Öl erst auf einer kleinen Hautstelle ausprobieren, bevor eine großzügige Massage begonnen wird. Beispiele sind Öle aus Zimt, Nelke oder Teebaum.
  • Ätherische Öle können in falscher Dosierung Haut und Schleimhaut reizen. Immer in einer geeigneten Verdünnung anwenden und nie ohne Rücksprache pur auftragen.
  • Besondere Aufmerksamkeit im Sommer: Einige Öle können die Haut empfindlicher für Sonnenbrand machen. Dazu gehören unter anderem Zitrusöle oder das häufig zur Massage verwendete Johanniskrautöl.

Unsere Produkt-Empfehlungen für Sie:

Bestellung und Bezahlung bei Ihrer Apotheke vor Ort

Bestellung und Bezahlung bei Ihrer Apotheke vor Ort

Bestellen Sie bequem und einfach online bei Ihrer Apotheke vor Ort. Zahlen Sie bequem in bar oder mit Karte. Zahlen Sie in bar bei Ihrem Boten.

Kostenlose Botenlieferung am selben Tag ab 15 €

Kostenlose Botenlieferung am selben Tag ab 15 €

Heute bestellt, heute geliefert.
Die Botenlieferung ist für Sie ab einer Bestellung von 15 € kostenlos.

Abholung zum Wunschzeitpunkt

Abholung zum Wunschzeitpunkt

Bestellen Sie online + holen Sie Ihre Produkte in Ihrer Apotheke dann ab, wenn es Ihnen am besten passt. Sie erhalten einen 1 €* Gutschein für Ihren nächsten Einkauf! (*Einlösebedingungen)

Sicher bezahlen

Sichere Zustellung

Gemeinsam stärker

© Pluspunkt Apotheke Onlineshop 2023. All rights reserved.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z. B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller. Onlinepreise und Angebote sind von weiteren Rabattierungen ausgeschlossen.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht.

5 Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Registrieren und Zeit sparen!
Registrieren Sie sich für mehr Einkaufskomfort bei Ihrem nächsten Besuch:

  • schneller und einfacher Bestellvorgang
  • Merkzettel & Bestellung wiederholen
  • Adressenverwaltung

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Warenkorb & Kasse
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Warenkorb & Kasse Zahlung mit PayPal
Zurück
Pluspunkt Apotheke Pirna
Bahnhofstr., 2
01796, Pirna
Tel. 03501 464518
Alle Öffnungszeiten
Montag 08:00 - 19:00
Dienstag 08:00 - 19:00
Mittwoch 08:00 - 19:00
Donnerstag 08:00 - 19:00
Freitag 08:00 - 19:00
Samstag 08:30 - 17:00
Sonntag geschlossen
Zurück
Zurück
Pluspunkt Apotheke Pirna ist ausgewählt
Geschlossen. Öffnet am Donnerstag um 08:00 Uhr
Apotheke zurücksetzen
Ausgewählte Pluspunkt-Apotheke
Pluspunkt Apotheke Pirna
Bahnhofstr. 2 01796 Pirna
Tel: 03501 464518
E-Rezept
Ausgewählt
Weitere Pluspunkt-Apotheken
  • Tel: 
    E-Rezept
Laden Sie ganz einfach Ihr Rezept oder E-Rezept hier hoch.
Rezept hochladen
Telefonisch
bestellen
Pluspunkt Apotheke
Pirna

Geschlossen. Öffnet am Donnerstag um 08:00 Uhr

Schreiben Sie uns eine Nachricht
Öffnungszeiten
Montag 08:00 - 19:00
Dienstag 08:00 - 19:00
Mittwoch 08:00 - 19:00
Donnerstag 08:00 - 19:00
Freitag 08:00 - 19:00
Samstag 08:30 - 17:00
Sonntag geschlossen