
Möhren, Spargel und Co.: Gesunde Oster-Leckereien
Gefühlt hat sich der Ernährungsplan gerade erst vom ausgiebigen Weihnachtsschlemmen erholt und schon stehen mit Ostern die nächsten Feiertage an, an denen Familie und Freunde zusammen kommen und sich über ausgiebiges Essen freuen. Wir wissen aber, Feiertage müssen nicht immer bedeuten, dass man alle guten Gewohnheiten direkt wieder über Bord wirft. Gerade Ostern, das im Zusammenhang mit der christlichen Fastenzeit steht, lässt sich prima mit gesunden und nahrhaften Rezepten verbinden. Lassen Sie sich beim Gang über den Wochenmarkt inspirieren und nehmen Sie dieses Osterfest zum Anlass, einfach mal etwas Neues zu probieren!
Regional, saisonal und beliebt sind im April besonders grüner und weißer Spargel. Dieses Gemüse bildet eine wunderbare Grundlage für die verschiedensten Gerichte, denn es ist reich an gesunden Mineralstoffen und Vitaminen, dafür aber arm an Kalorien!
Diese Ostern haben wir ein paar aufregende Rezepte für Sie. Schlemmen? Ja bitte, aber ohne Völlegefühl und anschließende Diäten!

Veganer Möhrenkuchen mit Glasur
Zutaten für den Teig:
- 200 g Vollkornmehl
- 250 g geraspelte Möhren
- 100 g gehackte Nüsse (z. B. Haselnüsse oder Walnüsse)
- etw. geriebene Muskatnuss
- etw. Zimt
- Salz
- 1 Pck. Backpulver
- 250 g Pflanzenjoghurt (z. B. Soja)
- 75 ml neutrales Öl
- 1/2 Limette
Zutaten für die Glasur:
- 2 EL Öl
- 100 g pflanzlicher Joghurt (nach Geschmack)
- 2 EL Limettensaft
- etw. Vanillearoma
- 300 g Puderzucker
Zubereitung Teig:
Zuerst Mehl, Zucker, gehackte Nüsse, Gewürze und Backpulver miteinander vermengen. Jetzt die restlichen Zutaten, geraspelte Möhren, Joghurt, Öl und Limettensaft zugeben und alles gut mit einem Handrührgerät verrühren. Den Kuchenteig jetzt ist eine eingefettete und mit Mehl bestäubte Backform (ca. 20 x 25 cm) geben und bei 180 °C für ungefähr 60 Minuten backen. Tipp: Sie können auch eine andere Backform verwenden, dann kann die Backzeit jedoch variieren. Zur Probe einfach mit einem Holzspieß in den Kuchen stechen und schauen, ob Teig am Spieß hängen bleibt. Bleibt kein Teig mehr hängen, ist der Kuchen fertig gebacken.
Zubereitung Glasur:
Alle Zutaten in einem hohen Gefäß (z. B. einem Messbecher) mit dem Handrührgerät vermengen, bis Sie eine glatte Masse erhalten. Jetzt die Glasur solange kalt stellen, wie der Kuchen zum Abkühlen braucht und danach gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen. Wer möchte, kann seinen Kuchen jetzt noch mit den unterschiedlichsten Dingen dekorieren. Wie wäre es z. B. mit ein paar bunten Streuseln oder ein paar extra geraspelten Möhren?

Möhren – die perfekte Beilage
Zutaten für 4 Personen:
- ca. 800 g Möhren
- 2 Zwiebeln
- 2 EL Butter
- 2 EL Honig
- 200 ml Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer, Gewürze nach Wahl
- Petersilie
Zubereitung:
Zuerst die Möhren waschen und schälen. Falls es sich um Bundmöhren handelt, das Möhrengrün bis auf ca. 1 cm stutzen, ansonsten die Enden der Möhren so lassen. Jetzt können die Zwiebeln geschält und klein gewürfelt werden. Die Butter wird in einer Pfanne erhitzt und Möhren sowie Zwiebelwürfel werden nun gemeinsam für ca. vier bis fünf Minuten angedünstet. An dieser Stelle wird der Honig beigemengt, die Möhren und Zwiebeln mit ordentlich Salz und Pfeffer gewürzt und mit Gemüsebrühe aufgegossen. Zum Abschluss wird alles zehn bis zwölf Minuten bissfest gegart.
Die Möhren bieten, garniert mit Petersilie, die perfekte Beilage zu jedem Osterbraten.

Herzhafte Frittata mit grünem Spargel
Zutaten für 4 Personen:
- ca. 600 g grüner Spargel
- 6 Eier (Größe M)
- 75 ml Schlagsahne
- nach Geschmack etwa geriebener Käse (z. B. Parmesan)
- Pfeffer, Salz, geriebene Muskatnuss
- etw. Öl zum Einfetten
Zubereitung:
Den Spargel waschen, von den holzigen Enden befreien und in 3 bis 4 cm lange Stücke schneiden. Die Spargelstücke ca. fünf Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren, danach abgießen und abtropfen lassen. Als nächstes eine Auflaufform einfetten. Eine handelsübliche Auflaufform ist hier vollkommen ausreichend. Je kleiner die Form, desto dicker die Frittata und desto länger die benötigte Backzeit. Nun werden die Eier mit der Sahne und den Gewürzen vermengt, am besten mit einem Schneebesen. Wer möchte, kann jetzt auch geriebenen Käse beimengen. Zum Schluss wird die Ei-Masse zusammen mit den Spargelstücken in die Auflaufform gegeben. Die Frittata im Ofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze oder 160 °C Umluft ca. 25 bis 30 Minuten goldbraun backen und genießen.
Tipp: Wer möchte, kann die Frittata um diverses andere Gemüse ergänzen, hierbei sollte nur immer die Garzeit des jeweiligen Gemüses im Blick behalten werden. TK-Erbsen können Sie zum Beispiel ohne Vorbereitung hinzugeben.

Lammbraten für 4 Personen
Zutaten:
- ca. 600 g Lammlachs
- 2 Knoblauchzehen
- etw. Olivenöl
- getrockneten Rosmarin
- Pfeffer und Salz
Zubereitung:
Zuerst den Backofen auf 160 °C Ober- und Unterhitze oder 140 °C Umluft vorheizen. Jetzt den Lammlachs mit Wasser abspülen, vorsichtig trocken tupfen und Unerwünschtes wie Haut, Fettstellen oder Sehnen entfernen. Als nächstes wird der Knoblauch geschält und fein gehackt oder gepresst und mit etwas Olivenöl vermischt. Mit dieser Menge wird nun der Lammlachs vollständig eingerieben und danach mit Rosmarin, Salz und Pfeffer gewürzt. Das Fleisch jetzt in einer beschichteten Pfanne für drei bis fünf Minuten von jeder Seite bei großer Hitze braten. Achtung, das Fleisch sollte erst in die Pfanne gelegt werden, wenn diese schon wirklich heiß ist, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Im Anschluss muss der Braten noch für 20 bis 25 Minuten im Ofen garen. Dafür können Sie den Lammlachs einfach auf ein Backblech mit Backpapier oder in eine ofenfeste Form legen.
Tipp: Besonders lecker schmeckt der Braten mit Salzkartoffeln und unseren glasierten Möhren!