Geschlossen. Öffnet am Donnerstag um 08:00 Uhr
Fußpflege: Mit gesunden Füßen durch den Sommer

Nagelpilz: Mit Geduld zum Ziel

Ein Fall für ärztliche Behandlung?


  • Haben Sie Diabetes, leiden unter einem geschwächten Immunsystem oder sind mehr als zwei Nägel betroffen, lohnt sich der Gang zum Arzt. Auch wenn mehr als zwei Drittel des Nagels befallen ist, kann ein Gang zum Arzt ratsamsein. Der Grund: Wenn sich der Pilz bis zur Nagelwurzel ausgebreitet hat, besteht die Gefahr, dass Sie sich trotz konsequenter Behandlung immer wieder infizieren.

Nicht nur ein ästhetisches Problem

Nagelpilz wird in Fachkreisen Onychomykose genannt. Dieser wird durch bestimmte Pilze ausgelöst, die auch Haut und Haare befallen - sogenannte Dermatophyten. So wie Fußpilz, heilt Nagelpilz ohne Behandlung nicht ab. Besonders anfällig ist man für eine Infektion, wenn das Nagelbett nicht mehr intakt ist. Dies kann durch eine Sportverletzung oder zu enge Schuhe entstehen. Dann kann der Erreger die Einrisse im Nagel als Eintrittspforte nutzen.

Außerdem begünstigt ein geschwächtes Immunsystem - so wie bei den meisten Infektionskrankheiten - eine Ansteckung. Diese zeigt sich i.d.R. in Form eines verdickten, gelblichen Nagels. Meistens ist zunächst der große Zeh betroffen. Unbehandelt kann sich der Pilz auf den ganzen Nagel, weitere Zehennägel und die Haut ausbreiten. Also ist auch hier empfohlen: Möglichst früh behandeln.

Der unsichtbare Begleiter

Weil Zehennägel nur sehr langsam wachsen, dauert die Therapie i.d.R. 9-12 Monate. Sicher fragen Sie sich, wie man so die Motivation nicht verlieren soll. Eine Lösung bieten z.B. wirkstoffhaltige Nagellacke. In aussagekräftigen Studien erzielte ein Nagellack mit dem Wirkstoff Ciclopirox die besten Ergebnisse. Weil dieser Nagellack wasserlöslich ist, ist es sinnvoll, ihn täglich aufzutragen. Die bequemere Alternative sind spezielle Nagellacke mit dem Wirkstoff Amorolfin. Zunächst wird der verdickte Nagel mit einer der beigelegten Feilen abgetragen. Danach kann der Lack aufgetragen werden. Weil dieser Lack nicht wasserlöslich ist, brauchen Sie ihn nur einmal wöchentlich auftragen. Nach 10 Minuten Einwirkzeit können Sie sogar kosmetischen Nagellack auftragen - und das, ganz ohne die Therapie zu beeinträchtigen. Wenn Sie im Sommer gerne regelmäßig schwimmen gehen oder offene Schuhe tragen, empfehlen wir Ihnen dieses Produkt. Darüber hinaus gibt es Arzneimittel mit den Wirkstoffen Terbinafin und Bifonazol. Über die genaue Anwendung informieren wir Sie gerne.

Tipps: So stecken Sie sich nach erfolgreicher Therapie nicht erneut an

  1. Behandeln Sie den Nagelpilz solange, bis der Nagel gesund nachgewachsen ist.
  2. Und noch etwas länger: Auch den gesunden Nagel für mind. 4 Wochen weiterbehandeln.
  3. Zusätzlich ist es ratsam auch den betroffenen Fuß nach der Nagelpilztherapie mit einer Fußpilzcreme zu behandeln um erneute Infektionen aus der Haut zu vermeiden.
  4. Bettwäsche und Socken während der Behandlung bei mind. 60 Grad waschen.
  5. Desinfizieren Sie alle Ihre Schuhe von innen.
  6. Wechseln Sie mind. 1 x täglich die Socken.
  7. Tragen Sie Socken aus Baumwolle. Diese sind nicht nur angenehm weich, sondern auch luftdurchlässig.
Nagellack auftragen

Unsere Produkt-Empfehlungen für Sie:

Bestellung und Bezahlung bei Ihrer Apotheke vor Ort

Bestellung und Bezahlung bei Ihrer Apotheke vor Ort

Bestellen Sie bequem und einfach online bei Ihrer Apotheke vor Ort. Zahlen Sie bequem in bar oder mit Karte. Zahlen Sie in bar bei Ihrem Boten.

Kostenlose Botenlieferung am selben Tag ab 15 €

Kostenlose Botenlieferung am selben Tag ab 15 €

Heute bestellt, heute geliefert.
Die Botenlieferung ist für Sie ab einer Bestellung von 15 € kostenlos.

Abholung zum Wunschzeitpunkt

Abholung zum Wunschzeitpunkt

Bestellen Sie online + holen Sie Ihre Produkte in Ihrer Apotheke dann ab, wenn es Ihnen am besten passt. Sie erhalten einen 1 €* Gutschein für Ihren nächsten Einkauf! (*Einlösebedingungen)

Sicher bezahlen

Sichere Zustellung

Gemeinsam stärker

© Pluspunkt Apotheke Onlineshop 2023. All rights reserved.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z. B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller. Onlinepreise und Angebote sind von weiteren Rabattierungen ausgeschlossen.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht.

5 Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Registrieren und Zeit sparen!
Registrieren Sie sich für mehr Einkaufskomfort bei Ihrem nächsten Besuch:

  • schneller und einfacher Bestellvorgang
  • Merkzettel & Bestellung wiederholen
  • Adressenverwaltung

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Warenkorb & Kasse
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Warenkorb & Kasse Zahlung mit PayPal
Zurück
Pluspunkt Apotheke Pirna
Bahnhofstr., 2
01796, Pirna
Tel. 03501 464518
Alle Öffnungszeiten
Montag 08:00 - 19:00
Dienstag 08:00 - 19:00
Mittwoch 08:00 - 19:00
Donnerstag 08:00 - 19:00
Freitag 08:00 - 19:00
Samstag 08:30 - 17:00
Sonntag geschlossen
Zurück
Zurück
Pluspunkt Apotheke Pirna ist ausgewählt
Geschlossen. Öffnet am Donnerstag um 08:00 Uhr
Apotheke zurücksetzen
Ausgewählte Pluspunkt-Apotheke
Pluspunkt Apotheke Pirna
Bahnhofstr. 2 01796 Pirna
Tel: 03501 464518
E-Rezept
Ausgewählt
Weitere Pluspunkt-Apotheken
  • Tel: 
    E-Rezept
Laden Sie ganz einfach Ihr Rezept oder E-Rezept hier hoch.
Rezept hochladen
Telefonisch
bestellen
Pluspunkt Apotheke
Pirna

Geschlossen. Öffnet am Donnerstag um 08:00 Uhr

Schreiben Sie uns eine Nachricht
Öffnungszeiten
Montag 08:00 - 19:00
Dienstag 08:00 - 19:00
Mittwoch 08:00 - 19:00
Donnerstag 08:00 - 19:00
Freitag 08:00 - 19:00
Samstag 08:30 - 17:00
Sonntag geschlossen