Heute bis 18:30 geöffnet
Junge Frau behandelt sich selbst mit einem EpiPen

Richtig handeln bei allergischem Schock

Bei einem allergischen Schock ist sofortiges Handeln angesagt. Dafür ist es wichtig, erste Anzeichen zu erkennen, um im Notfall die richtigen Entscheidungen zu treffen. Der auch als anaphylaktischer Schock bezeichnete allergische Ausnahmezustand stellt die Maximalform einer allergischen Sofort-Reaktion dar. Auswertungen aus den westlichen Ländern zeigen, dass ca. 1 bis 2 % der Betroffenen in der Notaufnahme landen.

Mögliche Auslöser eines anaphylaktischen Schocks

Die Auslöser sind vielseitig, z. B.:


  • Medikamente (Antibiotika wie Penicillin, Schmerzmittel wie Aspirin)
  • Nahrungsmittel (Eier, Milch, Meeresfrüchte, Nüsse, Äpfel, Soja, Erdnüsse)
  • Insektengift (verursacht durch Wespen oder Bienen)
  • Pollen (Bäume, Gräser)
  • Tiere oder Tierhaare (Katze, Hund)
  • Hautkontakt mit Allergenen (Latex, Chemikalien)
Junge Frau schnäuzt sich vor blühenden Bäumen im Frühling die Nase

Auch das Alter spielt eine wichtige Rolle. Kinder entwickeln einen allergischen Schock häufig aufgrund einer Nahrungsmittelallergie, während bei Erwachsenen Medikamente und Insektengifte ganz oben auf der Liste stehen. Die Reaktion des Körpers wird in verschiedene Abschnitte eingeteilt. Diese verlaufen allerdings nicht immer in der gleichen Reihenfolge und können sehr schnell ineinander übergehen. Manchmal liegen zwischen dem Allergenkontakt und dem anaphylaktischen Schock nur wenige Minuten.

Diese Stadien des allergischen Schocks sollten Sie kennen:

  • Sofortreaktion: Juckreiz an den Händen, Füßen, im Mund, Rachen oder an den Augen
  • Stadium 1: Bläschenbildung auf der ganzen Haut möglich, Anschwellen der Schleimhäute in Mund- und Rachenbereich, Schnupfen, juckende Augen, Kopfschmerzen und Unruhe beim Betroffenen
  • Stadium 2: Blutdruck und Puls steigen oder fallen ab, Kurzatmigkeit bis zu Atemnot, Verdauungsbeschwerden, Harn- und Stuhldrang
  • Stadium 3: sehr niedriger Blutdruck und Puls, bläuliche Verfärbung von Haut oder Schleimhaut, Bewusstseinsstörung, Erbrechen, Krampfanfall, starkes Anschwellen der Schleimhäute im Rachenbereich, unkontrollierter Stuhl- und Harnabgang
  • Stadium 4: Atem- und Kreislaufstillstand

Schnelles Handeln ist lebensrettend und das Wichtigste in diesem Ausnahmezustand. Zögern Sie also nicht mit Erste-Hilfe Maßnahmen und rufen Sie bei Verdacht einen Rettungswagen. Werden erste Symptome festgestellt, fragen Sie den Allergiker außerdem, ob er ein Notfall-Set mit sich führt. Dieses besteht aus entzündungshemmenden und antiallergischen Medikamenten sowie einem Adrenalin-Injektor. Betroffene sind in der Handhabung gut geschult und können die Symptome der Sofort-Reaktion gut einschätzen. Bieten Sie Ihre Unterstützung an, beruhigen Sie die Person und achten Sie auf eine sitzende oder liegende Position. Weitere Maßnahmen führt der Notarzt durch, wenn Stadium 3 bereits erreicht ist.

Ein Allergie-Pass bringt Sicherheit

Bei bekannten Allergien lohnt es sich immer, einen Notfall-Pass in der Tasche zu haben. Darin sind beispielsweise kritische Inhaltsstoffe aufgelistet, falls es sich um eine Kontaktallergie handelt. Auch für Lebensmittel oder Nahrungsmittel-Bestandteile ist dieser sehr hilfreich. Ärzte und helfende Mitmenschen sind so informiert und können im Notfall schneller und vor allem richtig handeln. Den Allergie-Pass gibt es in Papierform, außerdem wird er in verschiedenen Sprachen ausgestellt. Fragen Sie einfach mal in der Apotheke nach, dort können Sie einen solchen erwerben und dann alle Informationen selbst eintragen oder vom Allergologen ausfüllen lassen.

Unsere Produkt-Empfehlungen für Sie:

Bestellung und Bezahlung bei Ihrer Apotheke vor Ort

Bestellung und Bezahlung bei Ihrer Apotheke vor Ort

Bestellen Sie bequem und einfach online bei Ihrer Apotheke vor Ort. Zahlen Sie bequem in bar oder mit Karte. Zahlen Sie in bar bei Ihrem Boten.

Kostenlose Botenlieferung am selben Tag ab 15 €

Kostenlose Botenlieferung am selben Tag ab 15 €

Heute bestellt, heute geliefert.
Die Botenlieferung ist für Sie ab einer Bestellung von 15 € kostenlos.

Abholung zum Wunschzeitpunkt

Abholung zum Wunschzeitpunkt

Bestellen Sie online + holen Sie Ihre Produkte in Ihrer Apotheke dann ab, wenn es Ihnen am besten passt. Sie erhalten einen 1 €* Gutschein für Ihren nächsten Einkauf! (*Einlösebedingungen)

Sicher bezahlen

Sichere Zustellung

Gemeinsam stärker

© Pluspunkt Apotheke Onlineshop 2023. All rights reserved.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z. B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller. Onlinepreise und Angebote sind von weiteren Rabattierungen ausgeschlossen.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht.

5 Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Registrieren und Zeit sparen!
Registrieren Sie sich für mehr Einkaufskomfort bei Ihrem nächsten Besuch:

  • schneller und einfacher Bestellvorgang
  • Merkzettel & Bestellung wiederholen
  • Adressenverwaltung

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Warenkorb & Kasse
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Warenkorb & Kasse Zahlung mit PayPal
Zurück
Pluspunkt Apotheke im Schwanenmarkt
Hochstr., 114
47798, Krefeld
Tel. 02151 1546901
Alle Öffnungszeiten
Montag 08:30 - 18:30
Dienstag 08:30 - 18:30
Mittwoch 08:30 - 18:30
Donnerstag 08:30 - 18:30
Freitag 08:30 - 18:30
Samstag 09:00 - 18:00
Sonntag geschlossen
Zurück
Zurück
Pluspunkt Apotheke im Schwanenmarkt ist ausgewählt
Heute bis 18:30 geöffnet
Apotheke zurücksetzen
Ausgewählte Pluspunkt-Apotheke
Pluspunkt Apotheke im Schwanenmarkt
Hochstr. 114 47798 Krefeld
E-Rezept
Ausgewählt
Weitere Pluspunkt-Apotheken
  • Tel: 
    E-Rezept
Laden Sie ganz einfach Ihr Rezept oder E-Rezept hier hoch.
Rezept hochladen
Telefonisch
bestellen
Pluspunkt Apotheke
im Schwanenmarkt

geöffnet bis 18:30 Uhr

Schreiben Sie uns eine Nachricht
Öffnungszeiten
Montag 08:30 - 18:30
Dienstag 08:30 - 18:30
Mittwoch 08:30 - 18:30
Donnerstag 08:30 - 18:30
Freitag 08:30 - 18:30
Samstag 09:00 - 18:00
Sonntag geschlossen