
Abbildung ähnlich
Bestellung und Bezahlung bei Ihrer Apotheke vor Ort
Kostenlose Botenlieferung ab 10 €
Abholung zum Wunschzeitpunkt
Sonnenbaden - gut geschützt
Sonnenschein macht gücklich! Deshalb ist es gut, dass wir im Sommer viel Zeit im Freien verbringen. Die Sonnenstrahlen können unsere empfindliche Haut aber auch auf die Probe stellen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Sommer gut geschützt genießen!
Im Sonnenlicht gibt es zwei Strahlenarten, die eine medizinische Wirkung auf die Haut haben: Die ultraviolette Strahlung, kurz UV-Strahlung, und die infrarote Strahlung. Während die UV-Strahlen der Haut helfen, Vitamin D zu produzieren, versorgen uns die Infrarot-Strahlen mit Wärme: zwei positive Effekte für die Haut.
Die UV-Strahlen des Sonnenlichts dringen durch die oberen Hautschichten und wandeln dort die körpereigene Substanz Cholesterol zunächst zum sogenannten Prävitamin D3 um. Dieses wird in einem zweiten Schritt zu Vitamin D.
Ein circa 20-minütiges Sonnenbad genügt der Haut, um 90 Prozent des täglichen Vitamin D-Bedarfs zu bilden. Den Restbedarf können wir über den Konsum Vitamin D-haltiger Lebensmittel wie fettreiche Fische, Pilze oder Milchprodukte decken.
Da Vitamin D an der Steuerung von Zellteilung und Zellwachstum beteiligt ist, hilft es der Haut, gesund zu bleiben. Außerdem unterstützt Vitamin D Haut und Immunsystem im Kampf gegen Fremdkörper und Krankheitserreger, indem es körpereigene Abwehrstoffe aktiviert und steuert. Wenn der Körper zu wenig Sonnenstrahlung ausgesetzt ist, kann ein Vitamin D-Mangel auftreten.
Symptome von Vitamin D-Mangel:
Der übermäßige und ungeschützte Aufenthalt im Sonnenlicht kann zu akuten und chronischen Erkrankungen sowie Überempfindlichkeiten der Haut wie einer Sonnenallergie führen. Sonnenbestrahlte Haut altert wesentlich schneller. Diese durch längeres Sonnen ausgelöste Hautalterung bezeichnet man als Lichtalterung der Haut (oder auch als Photoaging).
Äußerliche Merkmale von Lichtalterung:
Hellhäutige Menschen sind zwar besonders empfindlich gegenüber UV-Strahlen, jedoch kann bei übermäßiger Strahlung jeder Hauttyp Schaden nehmen. Grundsätzlich lässt sich sagen: Wer sich viel in der Sonne aufhält, hat ein größeres Risiko, dass die Haut Langzeitschäden nimmt. Diese Schäden können sich in Form von präkanzerösen Wucherungen (Vorstufen von Hautkrebs) und schlimmstenfalls Hautkrebs äußern.
Vorsicht Sonnenbrand
Die Sonne besitzt eine enorme Strahlkraft. Daher kann ein Aufenthalt in der Sonne bereits nach 15 Minuten bei empfindlichen Personen einen Sonnenbrand auslösen.
Ohne Sonne kein Leben
Die meisten Pflanzen benötigen Sonnenlicht für ihren Stoffwechsel, bei dem sie unter anderem auch Sauerstoff produzieren – und auf den sind Mensch und Tier zum Atmen angewiesen.
Natürliche Uhr
Unser Biorhythmus richtet sich stark nach der Sonne: Ihr Licht macht uns morgens fit. Geht das Sonnenlicht zuneige, produziert unser Körper Hormone, die uns schläfrig machen und nachts zur Ruhe kommen lassen.
Heiliges Licht
Die Sonne wurde schon in frühen Kulturen als göttliche Macht verehrt. Der ägyptische Pharao Echnaton erklärte sie sogar zur einzigen, wahren Gottheit. Eine Sonnenfinsternis wurde von vielen Zivilisationen als böses Omen betrachtet.
Von wegen gelb
Eigentlich strahlt die Sonne in einem reinen Weiß. Die Erdatmosphäre filtert jedoch den kurzwelligen Blauanteil des Lichts, wodurch uns die Sonne gelb oder, bei Sonnenauf und -untergang, rötlich erscheint.
Bleibt man zu lange und vor allem ungeschützt in der Sonne, kann das unangenehme Folgen haben. Kühlen, Cremen, Trinken: Wie Sie Ihre Haut nach einem Sonnenbrand am besten versorgen.
Ratgeber SonnenbrandUnsere Haut ist ein hochkomplexes Sinnesorgan und bedarf je nach Typ und Alter besonderer Pflege, sodass Sie die Sonne ohne Reue genießen können.
Ratgeber Sonnenschutz für jeden HauttypKinderhaut vergisst keinen Sonnenbrand. Deshalb brauchen Kinder besonders wirksamen Sonnenschutz. Mit dem richtigen Sonnenschutz und unseren kinderleichten Tipps können auch Kinder das sonnige Wetter in vollen Zügen genießen.
Ratgeber Sonnenschutz für KinderWer sich gerne sonnt, aber gleichzeitig Medikamente einnehmen oder Salben auftragen muss, sollte vorsichtig sein. Manche Arzneien entwickeln in Verbindung mit Sonnenlicht unangenehme Nebenwirkungen.
Ratgeber Sonne und MedikamenteAbbildung ähnlich
Abbildung ähnlich
Abbildung ähnlich
Abbildung ähnlich
Abbildung ähnlich
Abbildung ähnlich
Abbildung ähnlich
Abbildung ähnlich
Abbildung ähnlich
Abbildung ähnlich
Abbildung ähnlich
Abbildung ähnlich
Abbildung ähnlich
Abbildung ähnlich
Abbildung ähnlich
Abbildung ähnlich
Abbildung ähnlich
Abbildung ähnlich
Abbildung ähnlich
Abbildung ähnlich
Bestellen Sie bequem und einfach online bei Ihrer Apotheke vor Ort. Zahlen Sie bequem in bar oder mit Karte. Zahlen Sie in bar bei Ihrem Boten.
Heute bestellt, heute geliefert.
Die Botenlieferung ist für Sie ab einer Bestellung von 10 € kostenlos.
Bestellen Sie online + holen Sie Ihre Produkte in Ihrer Apotheke dann ab, wenn es Ihnen am besten passt. Sie erhalten einen 1 €* Gutschein für Ihren nächsten Einkauf! (*Einlösebedingungen)
Registrieren und Zeit sparen!
Registrieren Sie sich für mehr Einkaufskomfort bei Ihrem nächsten Besuch:
Breiter Weg 119-121, 39104 Magdeburg
Tel: 0391 555640
Ernst-Reuter-Allee 11, 39104 Magdeburg
Tel: 0391 5620814
Limbecker Platz 1, 45127 Essen
Tel: 0201 2487051
Kornmarkt 7, 02625 Bautzen
Tel: 03591 531750
Marktplatz 2, 17033 Neubrandenburg
Tel: 0395 5666320
Äußere Bayreuther Str. 80, 90491 Nürnberg
Tel: 0911 56774980
Hannoversche Str. 86, 21079 Hamburg
Tel: 040 30088696
Postplatz 1, 08523 Plauen
Tel: 03741 147980