Heute bis 19:00 geöffnet
Erholte Frau

Mit gesundem Schlaf das Gedächtnis fördern

Viele Menschen können vormittags besser und leistungsfähiger agieren als nach dem Mittagessen. Das bekannte Nachmittagstief, bei dem die nächste Tasse Kaffee nicht weit sein darf, entsteht häufig, da es mittags keine ausreichende Ruhepause gibt. Das merkt man vor allem dann, wenn der Vormittag mit viel geistiger Arbeit verbunden war oder die vergangene Nacht nur mit wenig Schlaf vorausgegangen ist. Da liegt es nahe, dass das Schlafverhalten einen entscheidenden Einfluss auf die Gedächtnisleistung und Konzentration hat. Doch warum ist das eigentlich so?

Guter Schlaf ist Wichtig

Ein ausreichender und gesunder Schlafrhythmus ist wichtig für Körper und Geist. Die Energiespeicher werden wieder aufgefüllt und die Erfahrungen des Tages verarbeitet. Der Körper durchläuft dabei verschiedene Schlafphasen, die nur im Zusammenspiel die optimale Erholung versprechen.

  • Einschlafen – Der Körper kommt zur Ruhe, entspannt sich und lässt Gedanken los. Die Atmung wird gleichmäßiger und der Puls verlangsamt sich.
  • Leichtschlaf – Muskeln, Atmung und Herzschlag entspannen sich weiter. Typisch: Leichte Muskelzuckungen. Diese Übergangsphase tritt zusätlich vor dem Erwachen erneut auf.
  • Tiefschlaf – wichtige Regenerationsphase des Körpers. Hier werden Zellen repariert und das Immunsystem gestärkt. Die Körpertemperatur ist verringert.
  • REM-Schlaf – Das Gehirn ist besonders aktiv, da die Ereignisse des Tages verarbeitet werden. Diese Phase ist essenziell für eine gesunde Gedächtnisleistung. Der Schlaf ist sehr fest, sodass man nur schwer geweckt werden kann. Diese Phase wird auch als Traumphase bezeichnet.

Im Laufe der Nacht wechseln sich Tiefschlaf- und REM-Schlafphase mehrfach ab. Die REM-Schlafphasen nehmen vor dem Aufwachen zu und münden zuletzt in die Aufwachphase. Alle Bereiche des Schlafs sind enorm wichtig, damit man morgens erholt aufwacht und den Tag leistungsfähig durchleben kann.

Wann schlafen wir zu wenig?


Jeder Mensch hat ein individuelles Schlafbedürfnis. Forschungen zu Folge liegt die optimale Schlafenszeit bei sieben bis acht Stunden. Kann man tagsüber auch bei längerer sitzender Tätigkeit aufmerksam und konzentriert arbeiten, gilt das als Zeichen für einen ausreichenden Schlaf. Das können auch nur sechs oder sogar neun Stunden sein.

Stressiger Alltag - ein Teufelskreis

So schön die Theorie klingt, so schwierig ist bei vielen Menschen die Umsetzung. Chronischer Stress im Alltag, Unzufriedenheit oder Grübeleien rund um die Aufgaben am nächsten Tag bei der Arbeit verhindern einen gesunden und erholsamen Schlaf. Schlechtes Einschlafen verkürzt beispielsweise die gesamte Schlafdauer und Stress kann zu ungenügenden Regenerationsphasen führen. Da nachts neue Nervenverbindungen geknüpft werden, Erlerntes verarbeitet und unnötige Erinnerungen geschwächt werden, kann ein ungesunder Schlaf langfristig die Gedächtnisleistung verringern. Medikamente aus der Apotheke oder chemische Schlafmittel vom Arzt können kurzzeitig Abhilfe schaffen, sollten jedoch nicht langfristig angewendet werden. Besser ist eine gezielte Stressreduktion sowie Ursachenforschung, um die Schlafprobleme dauerhaft zu bekämpfen.

Tipps für einen gesunden Schlaf und optimale Konzentration

  • Sieben Stunden erholsamen Schlaf anpeilen.
  • Digitale Medien vor dem Schlafengehen weglegen und den Fernseher ausschalten!
  • Das Licht reduzieren: So wird das körpereigene Schlafhormon Melantonin produziert, welches das Einschlafen fördert.
  • Die letzte Tasse Kaffee nicht zum Abendessen trinken!
  • Nervenaufreibende Filme, Serien oder Nachrichten nicht direkt vor dem Schlafengehen konsumieren.
  • Rituale helfen: Kurz vor dem Schlafengehen ein paar Seiten im Lieblingsbuch lesen und eine kleine Tasse Tee trinken.
  • Den Geist zur Ruhe bringen mit Yoga, Meditation oder Atemübungen: Da reichen schon zehn Minuten - online gibt es passende Musiklisten, die unterstützen können.
  • Ist dein Schlafzimmer ein „Wohlfühlraum“? Nein? Dann gleich ändern! Eine gemütliche Atmosphäre fördert das gesunde Schlafen!

Unsere Produkt-Empfehlungen für Sie:

Bestellung und Bezahlung bei Ihrer Apotheke vor Ort

Bestellung und Bezahlung bei Ihrer Apotheke vor Ort

Bestellen Sie bequem und einfach online bei Ihrer Apotheke vor Ort. Zahlen Sie bequem in bar oder mit Karte. Zahlen Sie in bar bei Ihrem Boten.

Kostenlose Botenlieferung am selben Tag ab 15 €

Kostenlose Botenlieferung am selben Tag ab 15 €

Heute bestellt, heute geliefert.
Die Botenlieferung ist für Sie ab einer Bestellung von 15 € kostenlos.

Abholung zum Wunschzeitpunkt

Abholung zum Wunschzeitpunkt

Bestellen Sie online + holen Sie Ihre Produkte in Ihrer Apotheke dann ab, wenn es Ihnen am besten passt. Sie erhalten einen 1 €* Gutschein für Ihren nächsten Einkauf! (*Einlösebedingungen)

Sicher bezahlen

Sichere Zustellung

Gemeinsam stärker

© Pluspunkt Apotheke Onlineshop 2023. All rights reserved.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z. B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller. Onlinepreise und Angebote sind von weiteren Rabattierungen ausgeschlossen.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht.

5 Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Registrieren und Zeit sparen!
Registrieren Sie sich für mehr Einkaufskomfort bei Ihrem nächsten Besuch:

  • schneller und einfacher Bestellvorgang
  • Merkzettel & Bestellung wiederholen
  • Adressenverwaltung

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Warenkorb & Kasse
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Warenkorb & Kasse Zahlung mit PayPal
Zurück
Pluspunkt Apotheke im Stern-Center
Wilhelmstr., 33
58511, Lüdenscheid
Tel. 02351 6630799
Alle Öffnungszeiten
Montag 08:30 - 19:00
Dienstag 08:30 - 19:00
Mittwoch 08:30 - 19:00
Donnerstag 08:30 - 19:00
Freitag 08:30 - 19:00
Samstag 09:00 - 19:00
Sonntag geschlossen
Zurück
Zurück
Pluspunkt Apotheke im Stern-Center ist ausgewählt
Heute bis 19:00 geöffnet
Apotheke zurücksetzen
Ausgewählte Pluspunkt-Apotheke
Pluspunkt Apotheke im Stern-Center
Wilhelmstr. 33 58511 Lüdenscheid
E-Rezept
Ausgewählt
Weitere Pluspunkt-Apotheken
  • Tel: 
    E-Rezept
Laden Sie ganz einfach Ihr Rezept oder E-Rezept hier hoch.
Rezept hochladen
Telefonisch
bestellen
Pluspunkt Apotheke
im Stern-Center

geöffnet bis 19:00 Uhr

Schreiben Sie uns eine Nachricht
Öffnungszeiten
Montag 08:30 - 19:00
Dienstag 08:30 - 19:00
Mittwoch 08:30 - 19:00
Donnerstag 08:30 - 19:00
Freitag 08:30 - 19:00
Samstag 09:00 - 19:00
Sonntag geschlossen