Heute bis 18:30 geöffnet
Frau schneidet vitaminreiches Obst

Hausmittel gegen Erkältung – Was ist wirklich sinnvoll?

Wenn es um die schnelle Genesung von einer Erkältung geht, hat wohl jeder sein ganz persönliches Geheimrezept. Der eine schwört auf sein Lieblings-Präparat aus der Apotheke, der nächste trinkt täglich Zwiebelsirup und der dritte schwitzt alles am liebsten in der Sauna aus. Doch welche Hausmittelchen helfen wirklich und welche können wir getrost sein lassen?

7 Erkältungsmythen im Check

Hühnersuppe

Eine Schüssel mit Hühnersuppe und Gemüse

Bereits zu Omas Zeiten wurde bei einer Erkältung eine warme Hühnersuppe gereicht. Aufgrund der vielen Komponenten kann man wissenschaftlich dennoch nicht belegen, wieso die spezielle Suppe eine Erkältung verkürzen soll. Fakt ist allerdings: Wärmende Flüssigkeiten werden als besonders beruhigend empfunden. Außerdem fördert eine hohe Trinkmenge eine schnelle Genesung und beugt trockenen Schleimhäuten vor. Sie fühlen sich augenblicklich besser. Die leichte Mahlzeit steckt außerdem voller Nährstoffe und belastet den Körper nicht zusätzlich, so dass dieser den Infekt optimal bekämpfen kann.

Die Erkältung in der Sauna ausschwitzen

Frau sitzt auf Saunabank

Ein Saunaaufguss oder sportliche Betätigung sollen die Erkältung einfach ausschwitzen. Vor allem im fiebrigen Zustand wird uns oft kurzzeitig sehr kalt, weshalb diese Tätigkeiten als angenehm empfunden werden. Diese enorme Hitze belastet aber zugleich den bereits geschwächten Körper. Plötzliche Kreislaufprobleme oder starke Fieberschübe können die Folge sein. Besser geeignet sind milde Wärmeanwendungen bei gleichzeitiger körperlicher Ruhe. Wie bei einem kurzen Entspannungsbad mit Zusätzen ätherischer Öle. Zur Prävention im noch gesunden Zustand eignen sich Sauna, Wechselduschen und Co. aber sehr gut, um das Immunsystem zu stärken und Infekten vorzubeugen.


Heiße Milch mit Honig

Teller mit Milchglas und Honigglas

Einige Untersuchungen haben gezeigt, dass Honig akute Hustenattacken lindern kann. In Kombination mit Milch beruhigt er zusätzlich gereizte Schleimhäute im Hals. Weitere wissenschaftliche Belege gibt es dafür nicht. Achtung bei Kindern unter einem Jahr: Da Honig ein stark naturbelassenes Produkt ist und verschiedene Bakteriensporen enthält, ist er für Babys mit noch nicht ausgereiftem Immunsystem schädlich bis giftig.

Zwiebelsirup gegen Hustenattacken

Schneidebrett mit Zwiebeln und Zwiebelsirup

Der Zwiebelsud gehört zu den Hausmitteln bei Erkältung einfach dazu. Im Bereich der Alternativen Medizin gibt es verschiedene Rezepturen, die Heiserkeit und Husten bekämpfen sollen. Obwohl es nur wenige Studien mit kleiner Teilnehmerzahl gibt, sind die Hinweise auf eine Wirkung gegen Erkältungserreger da. In anderen Ländern wie Mexiko wird statt Zwiebel häufig Knoblauch verwendet. Der Knolle werden ähnliche Wirkungen nachgesagt.


Viel hilft viel - Vitamin C und Zink

Schiefertafel mit dem Schriftzug Vitamin C, umgeben von Obst und Gemüse

Beide Stoffe sind wichtige Elemente, damit unser Körper Viren und andere krankmachende Erreger abwehren kann. Sie sind für ein funktionierendes Immunsystem wichtig und können bei Mangel die Infektanfälligkeit erhöhen. Nahrungsergänzungsmittel werden meist nicht benötigt, wenn man sich ausgewogen ernährt. Hauptzinkquelle sind alle tierischen Lebensmittel wie Fleisch, Eier oder Milchprodukte sowie Nüsse, Vollkorngetreide oder Hülsenfrüchte. Vitamin C steckt hingegen in Gemüse und Obst. Wer regelmäßig eine bunte Mischung davon verzehrt, entwickelt auch keinen Mangelzustand.

Warmes Bier

Holzbrett mit Hopfen, Malz, Gerste und einem Bierglas

Die Inhaltsstoffe des Bieres wie Malz, Hopfen und Bitterstoffe haben beruhigende und antibakterielle Eigenschaften. Warm getrunken soll das Bier die Erkältung vertreiben, was wohl auch dem enthaltenden Alkohol zuzuschreiben ist. Dieser ist zugleich der Grund, warum man auf das kurze wohltuende Erlebnis verzichten sollte. Alkohol belastet das Immunsystem, entzieht dem Körper zusätzlich Flüssigkeit und reizt Schleimhäute. Alles Dinge, die Sie während einer Erkältung nicht gebrauchen können. Den Biergenuss also lieber auf später verschieben. Besser auf andere warme Getränke wie eine heiße Zitrone mit Ingwer zurückgreifen. Diese Zutaten enthalten zusätzlich entzündungshemmende Eigenschaften und viel Vitamin C.


Ohrenwickel versus Wadenwickel

Kind im Bett mit Fieberthermometer und Wadenwickel

Warme Ohrenwickel getränkt mit Kamillentee sollen Ohrenschmerzen lindern. Dafür gibt es allerdings keine wissenschaftlichen Belege. Die Wärme der Kompresse kombiniert mit den ätherischen Ölen der Kamille kann aber als besonderes angenehm empfunden werden. Wadenwickel bei Fieber sind allerdings von großem Nutzen, um die Körpertemperatur auf natürliche Weise zu senken. Bei Kindern immer lauwarmes Wasser verwenden und nur kurzzeitig auflegen, da die Körperoberfläche im Verhältnis zum Gewicht noch recht groß ist. Es könnte sonst schnell zu einer Unterkühlung kommen.


Hausmittel als Ergänzung zu Arzneimitteln

Auch wenn es nicht immer wissenschaftliche Belege gibt, werden viele altbewährte Hausmittel als sehr angenehm empfunden. Solange sie keine schädliche Wirkung entfalten, sind Hühnersuppe, Zwiebelsud und Co erlaubt. Sie stellen häufig eine gute Ergänzung zu Arzneimitteln aus der Apotheke dar. Vorsicht gilt bei Alkohol und starken Temperaturreizen, damit die Erkältung nicht verschlimmert wird. Gönnen Sie dem Körper ausreichend Ruhe, reduzieren Sie Stress und achten Sie auf ausreichende Hygiene im Alltag. So werden Sie schnell wieder fit.

Unsere Produkt-Empfehlungen für Sie:

Bestellung und Bezahlung bei Ihrer Apotheke vor Ort

Bestellung und Bezahlung bei Ihrer Apotheke vor Ort

Bestellen Sie bequem und einfach online bei Ihrer Apotheke vor Ort. Zahlen Sie bequem in bar oder mit Karte. Zahlen Sie in bar bei Ihrem Boten.

Kostenlose Botenlieferung am selben Tag ab 15 €

Kostenlose Botenlieferung am selben Tag ab 15 €

Heute bestellt, heute geliefert.
Die Botenlieferung ist für Sie ab einer Bestellung von 15 € kostenlos.

Abholung zum Wunschzeitpunkt

Abholung zum Wunschzeitpunkt

Bestellen Sie online + holen Sie Ihre Produkte in Ihrer Apotheke dann ab, wenn es Ihnen am besten passt. Sie erhalten einen 1 €* Gutschein für Ihren nächsten Einkauf! (*Einlösebedingungen)

Sicher bezahlen

Sichere Zustellung

Gemeinsam stärker

© Pluspunkt Apotheke Onlineshop 2023. All rights reserved.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z. B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller. Onlinepreise und Angebote sind von weiteren Rabattierungen ausgeschlossen.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht.

5 Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Registrieren und Zeit sparen!
Registrieren Sie sich für mehr Einkaufskomfort bei Ihrem nächsten Besuch:

  • schneller und einfacher Bestellvorgang
  • Merkzettel & Bestellung wiederholen
  • Adressenverwaltung

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Warenkorb & Kasse
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Warenkorb & Kasse Zahlung mit PayPal
Zurück
Pluspunkt Apotheke in den Welau-Arcaden
Bahnhofstr., 31
22880, Wedel
Tel. 04103 7016768
Alle Öffnungszeiten
Montag 08:30 - 18:30
Dienstag 08:30 - 18:30
Mittwoch 08:30 - 18:30
Donnerstag 08:30 - 18:30
Freitag 08:30 - 18:30
Samstag 09:00 - 17:30
Sonntag geschlossen
Zurück
Zurück
Pluspunkt Apotheke in den Welau-Arcaden ist ausgewählt
Heute bis 18:30 geöffnet
Apotheke zurücksetzen
Ausgewählte Pluspunkt-Apotheke
Pluspunkt Apotheke in den Welau-Arcaden
Bahnhofstr. 31 22880 Wedel
E-Rezept
Ausgewählt
Weitere Pluspunkt-Apotheken
  • Tel: 
    E-Rezept
Laden Sie ganz einfach Ihr Rezept oder E-Rezept hier hoch.
Rezept hochladen
Telefonisch
bestellen
Pluspunkt Apotheke
in den Welau-Arcaden

geöffnet bis 18:30 Uhr

Schreiben Sie uns eine Nachricht
Öffnungszeiten
Montag 08:30 - 18:30
Dienstag 08:30 - 18:30
Mittwoch 08:30 - 18:30
Donnerstag 08:30 - 18:30
Freitag 08:30 - 18:30
Samstag 09:00 - 17:30
Sonntag geschlossen