Öffnet um 09:00
Ratgeber Husten

Husten richtig behandeln

Warum husten wir?

Allgemein ist Husten ein lebenswichtiger Schutzreflex. Er hilft dabei, Fremdkörper - egal ob Brotkrümel oder Kleinteile von Spielzeug - wieder aus den Atemwegen herauszubekommen. Außerdem husten wir, um die Atemwege von Schleim zu befreien. Aber woher kommt dieser Schleim? Die Zellen der unteren Atemwege produzieren ihn. Dieser hat eine wichtige Funktion: Partikel und Erreger verfangen sich darin. Viele kleine Transporter bewegen diesen Schleim zum Rachen. Schließlich husten wir den Schleim entweder ab oder schlucken ihn runter.

Husten bei Erkältung: Verlauf



Erkältungsviren führen häufig zu einem entzündeten Hals, der sich durch Rötung und Reizung bemerkbar macht. Der Husten ist zunächst trocken und entwickelt sich im Verlauf der Erkältung zu einem festsitzenden und schließlich zu einem schleimigen Husten. Apotheker:innen und Ärzt:innen bezeichnen diesen dann als produktiven Husten, auf den am Ende erneut ein trockener Reizhusten folgt.

Zwei Arten zu husten

Trockener Husten

Bei quälendem Reizhusten sind Hustenstiller - auch Antitussiva genannt - empfehlenswert. Vor allem dann, wenn der Husten die Nachtruhe stört.
Arzneimittel mit Dextromethorphan stillen den Hustenreiz. Zusätzlich sollte man viel Wasser trinken und gegebenenfalls Bonbons lutschen. Halsbonbons aus der Apotheke enthalten u.a. bestimmte Inhaltsstoffe, die einen Film über die Schleimhäute legen. Die zusätzliche Feuchtigkeit lindert den unangenehmen Reiz.

Schleimiger Husten

Wer während einer Erkältung unter zähem Schleim leidet, der findet mithilfe von sogenannten Schleimlösern Erleichterung. Indem sie den zähen Schleim verflüssigen, vereinfachen sie es, ihn abzuhusten. Da sie nicht sofort, sondern verzögert wirken, ist eine frühe Einnahme empfehlenswert, damit das Abhusten nicht die Nachtruhe stört. Ein Beispiel für einen bewährten Schleimlöser ist Ambroxol. Auch pflanzliche Arzneimittel lösen den Schleim effizient. Präparate mit Thymian und Efeu gelten laut aussagekräftiger Studien dabei als besonders wirksam. Damit sich der Schleim schneller löst, ist es auch sinnvoll viel zu trinken - am besten Wasser oder Tee. Wer den Duft ätherischer Öle mag, kann diese in Form von Salben auf Brust, Rücken oder Nacken einmassieren.

Husten - Tipps für die Behandlung

Kombinieren - aber richtig


Empfehlenswert ist es, Schleimlöser oder Hustenstiller mit viel Trinken und dem Lutschen von Halsbonbons zu kombinieren.
Dagegen ist davon abzuraten, Schleimlöser und Hustenstiller gleichzeitig oder in kurzen Abständen hintereinander einzunehmen. Der Übergang von trockenem zu produktivem Husten ist oft schwer zu erkennen. Außerdem besteht die Gefahr, dass Hustenstiller noch nachwirken. Idealerweise wendet man daher Schleimlöser tagsüber und Hustenstiller zur Nacht an.

AdobeStock_271538388_Preview

Vorsicht bei Kindern


Was Erwachsenen gut tut, ist nicht unbedingt für Kinder geeignet - wenn nicht sogar lebensbedrohlich. Ätherische Öle etwa können bei Säuglingen und Kindern zu Krämpfen und Atemnot führen.
Besondere Vorsicht gilt vor allem bei Pfefferminze, Eukalyptus, Rosmarin und Kampfer. Auch der Hustenstiller Dextromethorphan ist für Säuglinge und Kinder ungeeignet.


Unsere Produkt-Empfehlungen für Sie:

Bestellung und Bezahlung bei Ihrer Apotheke vor Ort

Bestellung und Bezahlung bei Ihrer Apotheke vor Ort

Bestellen Sie bequem und einfach online bei Ihrer Apotheke vor Ort. Zahlen Sie bequem in bar oder mit Karte. Zahlen Sie in bar bei Ihrem Boten.

Kostenlose Botenlieferung am selben Tag ab 15 €

Kostenlose Botenlieferung am selben Tag ab 15 €

Heute bestellt, heute geliefert.
Die Botenlieferung ist für Sie ab einer Bestellung von 15 € kostenlos.

Abholung zum Wunschzeitpunkt

Abholung zum Wunschzeitpunkt

Bestellen Sie online + holen Sie Ihre Produkte in Ihrer Apotheke dann ab, wenn es Ihnen am besten passt. Sie erhalten einen 1 €* Gutschein für Ihren nächsten Einkauf! (*Einlösebedingungen)

Sicher bezahlen

Sichere Zustellung

Gemeinsam stärker

© Pluspunkt Apotheke Onlineshop 2023. All rights reserved.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z. B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller. Onlinepreise und Angebote sind von weiteren Rabattierungen ausgeschlossen.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht.

5 Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Registrieren und Zeit sparen!
Registrieren Sie sich für mehr Einkaufskomfort bei Ihrem nächsten Besuch:

  • schneller und einfacher Bestellvorgang
  • Merkzettel & Bestellung wiederholen
  • Adressenverwaltung

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Warenkorb & Kasse
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Warenkorb & Kasse Zahlung mit PayPal
Zurück
Pluspunkt Apotheke in den Welau-Arcaden
Bahnhofstr., 31
22880, Wedel
Tel. 04103 7016768
Alle Öffnungszeiten
Montag 08:30 - 18:30
Dienstag 08:30 - 18:30
Mittwoch 08:30 - 18:30
Donnerstag 08:30 - 18:30
Freitag 08:30 - 18:30
Samstag 09:00 - 17:30
Sonntag geschlossen
Zurück
Zurück
Pluspunkt Apotheke in den Welau-Arcaden ist ausgewählt
Öffnet um 09:00
Apotheke zurücksetzen
Ausgewählte Pluspunkt-Apotheke
Pluspunkt Apotheke in den Welau-Arcaden
Bahnhofstr. 31 22880 Wedel
E-Rezept
Ausgewählt
Weitere Pluspunkt-Apotheken
  • Tel: 
    E-Rezept
Laden Sie ganz einfach Ihr Rezept oder E-Rezept hier hoch.
Rezept hochladen
Telefonisch
bestellen
Pluspunkt Apotheke
in den Welau-Arcaden

Geschlossen. Öffnet am Samstag um 09:00 Uhr

Schreiben Sie uns eine Nachricht
Öffnungszeiten
Montag 08:30 - 18:30
Dienstag 08:30 - 18:30
Mittwoch 08:30 - 18:30
Donnerstag 08:30 - 18:30
Freitag 08:30 - 18:30
Samstag 09:00 - 17:30
Sonntag geschlossen